Partner betreuen, Kommunikation pflegen
Wissen für eine FAIRlässliche Beziehung zu Ihren Franchisepartnern.
8 Vorteile von Franchise-Netzwerken in Krisen (ähnlich der Corona-Krise)
Während der Corona-Krise engagieren sich viele, viele Franchisegeber und ihre Mitarbeiter in den Systemzentralen extrem für ihre Franchisepartner -
- obwohl die laufenden umsatzbasierten Franchisegebühren deutlich niedriger oder ganz wegfallen oder sogar freiwillig auf Lizenzeinnahmen verzichtet wird;
- obwohl viele Mitarbeiter in den Systemzentralen in Kurzarbeit sind;
- obwohl natürlich auch die Franchisezentralen gegenüber der ökonomischen Wucht der Corona-Krise zunächst genauso ratlos dastehen wie alle Anderen auch.
Viele Franchisegeber unterstützen ihre Franchisepartner unter Umständen in ihrem Kampf gegen Behördenentscheidungen oder sind für eine frühere Eröffnung der Franchise-Standorte vor Gericht gezogen. Dabei mussten Franchisezentralen - anders als Unternehmen in vielen anderen Wirtschaftsbereichen - erschwerend auf die Komplexität des Föderalismus mit seinen 16 Bundesländern reagieren.
Wie helfen Franchisemanager ihren Franchisepartnern während einer Krise? 9 Schwerpunkte [mit VIDEO]
Partnermanager (oder Partnerbetreuer) stehen in ständigem Kontakt mit den Franchisepartnern. Sie sind das Bindeglied zwischen der Zentrale und den Partnern und eine wichtige Schnittstelle für eine funktionierende Kommunikation und ein erfolgreiches Netzwerk. Partnermanager sind näher am Franchisenehmer, wissen mehr über sein Business und auch über seine privaten Themen als jeder andere in der Zentrale. Dieser umfassende Aufgabenbereich ist “kein normaler” Job.
Fragen und Antworten zum Umgang mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise
Infobrief BUSSE & MIESSEN Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, 18.03.2020
Liebe Franchisegeber, liebe Mitarbeiter in den Franchisesystemzentralen, wir wenden uns heute ausnahmsweise auf diesem Wege an Sie. Im Zusammenhang mit der Corona-Krise und den drastischen Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung ist die Verunsicherung nachvollziehbarerweise groß. Die Belange der Franchisewirtschaft kommen dabei ohnehin einmal mehr in der öffentlichen Diskussion zu kurz, obwohl zu befürchten ist, dass Franchisesysteme in besonderem Maße unter den wirtschaftlichen Folgen der aktuellen Maßnahmen leiden.
Ein professionelles Franchise-Handbuch online erstellen
Unser Online-Franchise-Handbuch hilft Ihnen dabei...
- Ihr Know-how in Video, Bild und Text zu sammeln.
- Ihren Partnern jederzeit aktuelle Infos bereitzustellen.
- Checklisten, Vorlagen und Formulare online anzubieten.
- Eine lebendige Wissensvermittlung wünschen.

UMFRAGE: Welche digitalen Tools nutzen Sie für die Steuerung Ihres Franchisesystems, egal ob im Büro oder unterwegs
Wir haben Franchisegeber gefragt, mit welchen Tools Sie sich täglich über die Performance Ihres Franchisenetzwerkes informieren. Wie machen Sie die Zahlen Ihrer Franchisebetriebe transparent und wie behalten Sie den Überblick?
UMFRAGE: ERFA-Tagung 2019
Blitzlicht-Umfrage unter fünf Franchisesystemen anlässlich des Newsletters WEITSICHT 28 der FranchiseMacher: Wie oft finden ERFA-Tagungen in Ihrem Franchisenetzwerk statt? Wie lange dauern diese? Wer kümmert sich federführend um die Organisation? Wichtige Programmteile? Welche Auszeichnungen werden vergeben? (SEPT 2019)
5 Punkte mit deren Hilfe Sie Ihr Franchise-Handbuch lebendig gestalten
Oft werde ich gefragt, wie ein Franchisegeber sein Franchise-Handbuch quasi “am Leben” hält. Schließlich hat man viel Zeit und Energie in die Erstellung des Handbuchs gesteckt. Und letztendlich macht so ein Handbuch auch nur Sinn, wenn alle Beteiligten regelmäßig darin Inhalte suchen, darin lesen und damit arbeiten. Also wie anstellen?
Franchisepartner-Management: Die 8 No Gos beim Vor-Ort-Besuch [mit VIDEO]
"Kein Coaching ohne Auftrag" war das Erste, was ich in meiner Ausbildung zum Business-Coach gelernt habe. Oha, dachte ich und versuchte nachzuzählen, wie oft ich als Partnermanagerin dagegen schon verstoßen hatte. Unzählige Male! Ich weiß, eine Beauftragung durch den Coachee ist nicht das einzige Erfolgsrezept. Häufig wollen Franchisegeber auch gar keinen Auftrag bzw. haben ihn schon per se, zum Beispiel bei den Qualitätskontrollen in der Gastronomie.
Keine Beauftragung zu haben ist wahrscheinlich so ein "halbes NoGo" im Franchising ;) In der nachstehenden Aufzählung habe ich mal versucht weitere No Gos auf Seiten der Franchisepartnerbetreuer und auf Seiten der Franchisepartner herauszuarbeiten.
Seite 2 von 5