Im Augenblick unmittelbar nach der Vertragsunterzeichnung legen Sie mit dem Start Ihres Schulungsprogramms einen der wichtigsten Bausteine für eine erfolgreiche Partnerschaft mit Ihrem neuen Franchisepartner! Zeigen Sie Ihren neuen Netzwerkmitgliedern dass Sie das von Ihnen während der Partnerakquistion gezielt eingesetzte Verkaufsargument Ihres professionellen Schulungsangebots auch halten oder sogar übererfüllen können.
Die Erst- oder Einschulungen
Bevor einer Ihrer Franchisepartner seinen Standort eröffnet, wird er von Ihnen umfangreich (ein-)geschult. Analog eines Schul-Stundenplans sollten Sie Ihren Franchisepartnern ein Schulungsprogramm als Lerngerüst an die Hand geben. Ihr Schulungsprogramm sollte minimal folgende Komponenten enthalten:
- Mitarbeit im Eigenbetrieb des Franchisegebers
- Maßnahmen zur Kundengewinnung
- Corporate Design
- Unternehmensphilosophie
- Produkte und Dienstleistungen
- Das Verkaufsgespräch
- Angebotserstellung, Abrechnung und Reportig
- kaufmännische Grundlagen, Kalkulation
- Markt und Wettbewerb
- Grundsätze der Zusammenarbeit zwischen Franchisegeber und Franchisenehmern
- Software und Tools (Kassensystem)
- Personalführung und Arbeitsrecht
Ist das Raster ihres Schulungsprogramm soweit fertig gestellt, bestimmen Sie eine hauptverantwortliche Person, die für die inhaltliche Ausgestaltung der jeweiligen Komponente und auch für dessen Durchführung verantwortlich ist, also die Referentin oder den Referenten. Schauen Sie auch in Ihr Franchise-Handbuch und leiten Sie weitere Schulungsthemen aus den einzelnen Kapiteln ab. Planen Sie ein bis zwei Wochen Schulungsdauer für die ersten Trainings ein.
Weiterführende Schulungen / Fortbildung
Nach Geschäftseröffnung nimmt der Franchisepartner parallel zu seinem Geschäftsalltag an weiterführenden Schulungen teil. Diese bieten Sie als Franchisegeber speziell abgestimmt auf die jeweiligen unternehmerischen Entwicklungsphasen ihrer Franchisepartner an: 100-Tage-Programm – die ersten Geschäftsjahre – der erfahrene Franchisepartner – Eröffnung weiterer Standorte – Unternehmensnachfolge. Erstellen Sie sich am besten ein Schulungsraster:
- Schulungsinhalte/Themen: Akquise, fachlich, kaufmännisch, Management und Organsiation, Unternehmertum, Recht, Markt und Wettbewerb...
- Form und Medium: Präsenz, Online, Einzel, Gruppen, Telefon, praktische Mitarbeit...
- Ort: Franchisezentrale, Hotel, beim Franchisepartner...
- Dauer: einmalig oder im Intervall...
- Teilnehmerkreis: Franchisepartner, Mitarbeiter von Franchisepartnern, Dienstleister...
- Schulungstyp: Erstschulung, Wiederholung, kompakte Auffrischung...
- Verbindlichkeit: verpflichtend, freiwillig, mit oder ohne Prüfung...
- Wer schult und wer erstellt Inhalte? Franchisegeber als Inhaber, Mitarbeiter der Franchisezentrale, Franchisepartner, Lieferanten, externe Trainer...
Ihre Schulungsabteilung ist eine zentrale Effizienz- und Erfolgsmaschine Ihres Franchisesystems
Mit fast jeder Schulung erreichen Sie mehrere Franchisepartner zugleich. Professionelle Schulungen ersetzen nicht wichtige individuelle Gespräche mit Ihren Franchisepartnern, schaffen aber häufig die notwendigen Zeiträume dafür. Und: Schulung ist nie nur Schulung, sondern parallel immer auch Teambuilding. Sehen Sie als Franchisegeber deshalb insbesondere die von Ihnen angebotenen Präsenzschulungen als Möglichkeiten der Teambildung mit und unter ihren Franchisepartnern. Lassen Sie bei der Planung Ihres Schulungsprogramms genügend Luft für Small Talk.
Noch was fehlt: die Kommunikation Ihres Schulungsangebots. Alle Schulungsunterlagen, Videos, Webinar-Aufzeichnungen, Präsentationen usw. sollten ihren sinnvollen Platz im Online-Franchise-Handbuch oder damit verknüpfter Tutorial-Software haben, damit Ihre Franchisepartner immer wieder darauf zugreifen können. Außerdem: Berichten Sie in Ihrem internen Newsletter immer wieder über ihre bevorstehenden Schulungsangebote, veröffentlichen Sie die Anmeldelisten, berichten Sie über vergangene Schulungen und vor allem welche Teilnehmer dabei waren.
Ein Blick von außen ist oftmals sehr hilfreich, wenn Franchisegeber ihr Schulungsprogramm neu strukturieren und didaktisch sinnvoll aufbauen möchten. Deshalb bietet unsere Franchiseberatung sowohl spezielle Workshops als auch praktische Begleitung bei der Umsetzung von neuen Schulungsprogrammen an. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: 03328 – 338 98 78 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.