Informationen rund um Franchise
Wir haben ca. 100 kostenlose Fachartikel zum Thema "Franchise" erstellt. Überlegen Sie in welcher Phase sich Ihr Franchisesysten gerade befindet und Sie finden wertvolle Tipps in unserem Franchise WIKI.
In welcher Phase befindet sich Ihr Unternehmen?
Aufbau
Wissen für Unternehmen die am Anfang stehen.
Wachstum
Sie möchten wachsen? Hier haben wie die richtigen Infos.
Management
Pflegen Sie die Beziehung zu Ihren Franchise-Partnern.
Wie viele Franchisenehmer kann ein Franchisegeber im Jahr dazugewinnen? [mit VIDEO]
Wie stark ein Franchiseunternehmen wachsen sollte – das ist eine der häufigsten Fragen, die uns von unseren Kunden gestellt werden. Wir begleiten seit vielen Jahren Unternehmer, die ihr bereits erfolgreiches Geschäft nun mithilfe anderer Unternehmer im Rahmen eines Franchisesystems skalieren möchten und nach dieser Zeit sind wir der festen Überzeugung: Schnelles Wachstum ist für den Erfolg eines Franchiseunternehmens unerlässlich.
Doch was bedeutet „schnelles Wachstum“ konkret?
Warum Sie Ihr Franchisesystem nicht ohne Frauen aufbauen sollten [mit VIDEO]
Im Gespräch mit werdenden oder etablierten Franchiseunternehmern hören wir immer wieder, dass selbstverständlich die Möglichkeit, sich mit dem Franchisesystem selbstständig zu machen, auch für Frauen besteht. Häufig sind auch bereits sehr erfolgreiche Franchisepartnerinnen im System tätig. Das ist gut – doch in der Ansprache, in der Kommunikation und in der Werbung mangelt es dann doch oft an Botschaften, die sich speziell an Frauen richten.
Warum Ihnen der Aufbau Ihres Franchisesystems keinen Spaß macht [mit Video]
Als erfolgreicher Unternehmer sind Sie es gewohnt, andere Menschen zu führen. Diese Kompetenz ist auch für (werdende) Franchisegeber sehr wichtig. Wenn Sie also darüber nachdenken, Ihr erfolgreiches Geschäft zu einem Franchiseunternehmen zu skalieren, dann verfügen Sie bereits über eine sehr wichtige Fähigkeit dafür.
Ein professionelles Franchise-Handbuch online erstellen
Unser Online-Franchise-Handbuch hilft Ihnen dabei...
- Ihr Know-how in Video, Bild und Text zu sammeln.
- Ihren Partnern jederzeit aktuelle Infos bereitzustellen.
- Checklisten, Vorlagen und Formulare online anzubieten.
- Eine lebendige Wissensvermittlung wünschen.

Franchisenehmer werden niemals krank [mit VIDEO]
Wir von den FranchiseMachern arbeiten seit vielen Jahren mit Unternehmern zusammen, die sich dafür interessieren, mithilfe anderer Unternehmer ihr Geschäftsmodell noch erfolgreicher zu machen – in Form eines Franchisesystems. Dabei taucht immer wieder ein spannender, sehr gefährlicher Glaubenssatz auf: „Franchisenehmer werden niemals krank.“
Welche Nachteile habe ich als Franchisegeber? [mit VIDEO]
Ein Franchiseunternehmen aufzubauen, kann sehr erfüllend sein: Es ist ein Weg, eine große Vision in die Welt zu tragen und dabei Menschen zu helfen, selbst unternehmerisch erfolgreich zu werden. Doch es gibt niemals nur Vorteile. Je besser Sie sich schon im Voraus mit den Nachteilen auseinandersetzen, mit denen Sie als Franchisegeber konfrontiert werden, desto besser können Sie sich darauf vorbereiten und prüfen, ob das Abenteuer Franchise für Sie infrage kommt. Deshalb stellen wir Ihnen hier die vier prägnantesten Nachteile vor, mit denen Franchisegeber rechnen müssen.
Warum die ersten Franchisenehmer Verrückte sind [mit Video]
Nehmen wir an, Sie sind bereits mit Ihrem Geschäftsmodell erfolgreich. Ein Franchiseunternehmen aufzubauen, würde Ihnen die Möglichkeit geben, mit Ihrer Geschäftsidee und der Hilfe anderer Unternehmer zu skalieren: Ihre Umsätze zu erhöhen, Menschen im Unternehmertum zu unterstützen und Ihre Idee weit über die eigenen Möglichkeiten hinaus wachsen zu lassen. Was Sie dazu brauchen? Am Anfang lediglich ein paar Verrückte. Warum „verrückt“? Das erfahren Sie in diesem Artikel.
Die 8 häufigsten Fehler beim Aufbau eines Franchisesystems [mit Video]
Der Gedanke, aus dem eigenen Unternehmen ein Franchiseunternehmen zu machen und mit der eigenen Geschäftsidee andere Menschen zu inspirieren, ist oft sehr aufregend und motivierend. Damit der Übergang gelingt, braucht der werdende Franchisegeber jedoch eine erfolgsorientierte Einstellung.
Seite 3 von 18