Franchise in der Gastronomie = Erfolgsrezept?
Eine der am schnellsten wachsenden Franchise-Branchen ist Franchise in der Gastronomie. Für Franchisegeber bietet das Franchising die perfekte Möglichkeit, ein erfolgreiches Konzept schnell und effizient zu skalieren. Ob kleine Spezialitäten-Cafés, Fast-Food-Ketten, Foodtrucks oder Food-Trends wie „Healthy Bowls“ und „Street Food“ – Franchising bietet Unternehmern die Möglichkeit, ihr erfolgreiches regionales Gastronomiekonzept zu skalieren und in neue Märkte zu expandieren.
Die größten und bekanntesten Gastronomie-Franchisemarken
sind zum Beispiel:
- Fast Food: McDonald’s, Burger King, KFC, subway, Dominos Pizza
- Cafés: Coffee Fellows, Coffee-Bike, Campus Suite, Café Einstein
- Casual Dining: Vapiano, L’Osteria, Dean & David
Vorteile für Franchisegeber in der Gastronomie
- Personalprobleme lokal lösen
Die Auswahl der Mitarbeiter an den einzelnen Standorten treffen die Franchisenehmer, genauso wie sie die Einarbeitung und die Einhaltung der Standards übernehmen. Der Franchisegeber sorgt dafür, dass seine Franchisenehmer wissen, wie sie potenzielle gute Mitarbeiter ansprechen und finden und stellt passende Schulungssysteme zur Verfügung. - Expansion mit weniger Eigenkapital
Statt selbst in neue Standorte zu investieren, ermöglichen Franchisepartner die Erschließung neuer Regionen. Das Kapitalrisiko wird geteilt, während die Marke kontinuierlich wächst. - Stärkung der Marke
Jeder neue Standort erhöht die Markenpräsenz. Eine einheitliche Außendarstellung (Corporate Design) sorgt dafür, dass Kunden die Marke wiedererkennen und Vertrauen aufbauen. Durch lokale Franchisepartner wird die Marke schneller regional und international bekannt. Franchisepartner bringen oft wertvolle Ortskenntnisse und Netzwerke ein. - Effizienz durch Systemstandards
Standardisierte Prozesse, Rezepturen und Technologien sorgen dafür, dass Qualität und Abläufe an jedem Standort gleichbleibend hoch sind. Der Franchisegeber stellt diese Standards sicher und kann damit den Ruf der Marke schützen. - Zusätzliche Einnahmequellen
Neben den Franchisegebühren können Franchisegeber auch über exklusive Produkte und Technologien Einnahmen generieren, z.B. eigene Kaffeemischungen, eigene Teiglinge, Küchengeräte oder innovative Systeme, die nur Franchisepartnern zur Verfügung stehen.
Franchise-Experte in 1 Stunde
Wie Du Dein Unternehmen als Franchise startest und Deinen Umsatz um mehr als 20% in Deinem Pilotbetrieb steigerst
USP durch exklusive Produkte und Geräte
In einem wettbewerbsintensiven Markt wie der Gastronomie ist es wichtig, sich klar abzuheben.
Franchise in der Gastronomie bietet oft:
- Exklusive Speisen und Getränke
Einzigartige Rezepturen oder hausgemachte Spezialitäten, die nur innerhalb des Systems angeboten werden, sorgen für einen klaren Wettbewerbsvorteil und erhöhen die Kundenbindung. - Technologische Lösungen
Digitale Bestell- und Bezahlsysteme, Online-Reservierungen oder Liefermodelle machen Abläufe effizienter und kommen den Bedürfnissen der modernen Zielgruppe entgegen. - Nachhaltige Konzepte
Immer mehr Gäste achten auf Regionalität, Bio-Produkte und umweltfreundliche Verpackungen. Gastronomische Franchises können durch nachhaltige Konzepte punkten und ihre Innovationskraft beweisen. - Eigene Geräte und Systeme
Speziell entwickelte Küchengeräte oder Technologien, die nur innerhalb des Franchisesystems genutzt werden, bieten eine höhere Effizienz und sind schwer kopierbar. Dadurch entsteht ein Unique Selling Point (USP), der die Marke unverwechselbar macht.
Fazit: Skalierung mit klarer Strategie
Franchising ermöglicht es Gastronomie-Unternehmen, mit geringerem Risiko schnell zu wachsen und eine starke Marke aufzubauen. Franchisegeber profitieren von der Expansion, zusätzlichen Einnahmequellen und einer breiten regionalen Präsenz, während die Marke einheitlich und unverwechselbar bleibt.
Mit einem durchdachten System, exklusiven Produkten und effizienten Prozessen kann der Franchisegeber ein langfristig erfolgreiches Netzwerk aufbauen – und die Gastronomiebranche aktiv prägen.