Das Franchise-Handbuch enthält das gesamte Know-how, das der Franchisepartner zur erfolgreichen Führung des Betriebes braucht. Je nach Franchisesystem gliedert sich das Handbuch in Systembeschreibung und Betriebsmethoden.
Braucht ein Franchisegeber ein Handbuch?
Wenn Sie gerade als Franchisegeber starten wollen, sollten Sie die erfolgsrelevanten Prozesse Ihres Geschäftskonzeptes wissen und wenn möglich auch schriftlich festhalten. Fragen zur Kundengewinnung sollten in jedem Fall detailliert beantwortet werden und auch die standardisierten Prozesse im Betriebsablauf, die hauptsächlich mit Ihren Endkunden zu tun haben, sollten in einem ersten Schritt im Franchise-Handbuch stehen. Als junges Franchisesystem müssen Sie dem Know-How-Transfer zwar Bedeutung beimessen, aber stecken Sie nicht zu viel Zeit und Ressourcen in diese Aufgabe. Ein Franchise-Handbuch schreibt sich "im Gehen". Das heißt, sobald ein Franchisegeber Schritt für Schritt sein erfolgreiches Geschäftsmodell zu einem Franchises-System ausbaut, wird er Prozesse ändern, anpassen, Strukturen verändern etc.. Er sollte sicherstellen, dass diese Veränderungen im Handbuch regelmäßig festgehalten werden. Wissen kann man das alles zum Start eines Franchisesystems nicht. Ein Franchisesystem aufbauen bedeutet auch hohe Investitionskosten. Man muß aber nicht gleich alles am Anfang ausgeben.
Was steht da drin?
In einem Franchise-Handbuch steht das aktuelle Franchise- und Produktwissen des Franchise-Gebers sowie die Richtlinien und Grundsätze des Franchise-Systems. Es sollte regelmäßig aktualisiert und ergänzt werden, damit ein Franchise-Partner während der gesamten Vertragslaufzeit jederzeit auf aktuelle Inhalte zurückgreifen kann. Fragen der Franchisepartner sollten grundsätzlich in einem ersten Schritt im Handbuch beantwortet werden. Es dient dem Franchise-Partner somit als eine Art Betriebsanleitung für den Aufbau und die Führung seines Franchise-Unternehmens. Dabei ist es wichtig, dass Franchise-Handbücher systemtypisches Know-how und systemtypische Anforderungen vermitteln und nicht nur allgemein zugängliches Wissen abbilden, welches z. B. auch in Fachbüchern oder im Internet zu finden ist.
Junge Franchisesysteme (1-10 Franchise-Nehmer)
Rechtlich gesehen gehört die Vermittlung und Bereitstellung des Know-hows zur Hauptleistungspflicht des Franchise-Gebers. Das Handbuch enthält auch Punkte, die den Franchise-Vertrag berühren. Oftmals verweist der Franchise-Vertrag in so einem Fall auf das Franchise-Handbuch. Für den Systemstart reicht daher ein Franchise-Handbuch, welches die im Franchise-Vertrag zu regelnden Punkte zwingend enthält. Auch die wichtigsten Prozesse, die vom ersten Tag an für den erfolgreichen Betrieb des Unternehmenstyps tatsächlich notwendig sind, sollten im Handbuch geregelt sein. Gute Erfahrungen haben wir zum Start mit unserem Online-Tool gemacht:
Ein professionelles Franchise-Handbuch online erstellen
Unser Online-Franchise-Handbuch hilft Ihnen dabei...
- Ihr Know-how in Video, Bild und Text zu sammeln.
- Ihren Partnern jederzeit aktuelle Infos bereitzustellen.
- Checklisten, Vorlagen und Formulare online anzubieten.
- Eine lebendige Wissensvermittlung wünschen.

Franchisesysteme in der Aufbauphase
Mit den ersten Franchise-Partnern entwickelt sich das Know-how rund um den lokalen Standortauf- und -ausbau sowie rund um die besten Maßnahmen zur Kundengewinnung und Kundenbindung. Denken Sie daran: Aktualisieren Sie Ihr Handbuch regelmäßig ... und verweisen Sie in Newslettern an Ihre Franchisepartner oder im Intranet bei entsprechenden Fragestellungen immer auf Ihr (Online-) Handbuch. Schritt für Schritt entsteht so aus der Praxis heraus ein Nachschlagewerk für den Franchise-Partner.
Franchisesysteme in der Wachstums- und Expansionsphase
Standardisieren Sie weiterhin Ihre Erfolgsprozesse auf hohem Niveau. Halten Sie diese im Franchise-Handbuch fest und machen Sie Ihr Franchise-Netzwerk auf Neuerungen aufmerksam. Sorgen Sie für Austausch zwischen Ihren Franchisepartnern und fördern Sie das "von einander Lernen". Sehr hilfreich für den Know-How-Transfer im eigenen Netzwerk ist auch ein gut aufgebautes und professionell geführtes Partnermanagement (Franchisepartner Betreuung) . Hier fließen für Sie alle Informationen zusammen. Geben Sie die Aktualisierung und Pflege Ihres Franchise-Handbuch ruhig in die Hände eines vertrauensvollen Partnermanagers/Partnermanagerin.
kostenloser Live-Workshop: 5. Dezember 2023, 09:00 - 10:00 Uhr
"Wie schreibe ich ein lebendiges Franchise-Handbuch?"
Wofür braucht man eigentlich ein Handbuch? Was steht da drin und in welchem Detaillierungsgrad? Gibt es eine Empfehlung für eine Menüstruktur? Wer schreibt das alles und wie fange ich an? Was kostet mich die Erstellung eines Handbuchs? Online oder offline? Alle diese Fragen beantworten wir den Teilnehmern unseres Live-Workshops kostenlos in ca. 45 Minuten.
