WEITSICHT 26 - Der Newsletter von den FranchiseMachern
Wäre die Welt nicht ein besserer Ort, wenn alle selbstständig wären?
Ein Gedankenexperiment zum Tag der Arbeit

Versetzten Sie sich einmal ins Jahr 2050. Die Digitalisierung hat unsere Welt zu einem völlig neuen Ort gemacht. Eine nie dagewesene Dynamik hat unser Leben und unser Arbeiten im Kern radikal verändert. Es gibt nur noch selbständige Unternehmer, keine weisungsgebundenen Angestellten. Kreative und hochmotivierte Köpfe arbeiten selbständig an klar definierten Aufträgen statt jeden Tag 9-to-5 in der Zentrale von Unternehmen XY. Menschen leben und wirtschaften zeit- und ortsunabhängig – wann und wo sie möchten. „New Work“ heißt im Jahr 2050: ein Arbeitsleben, das maßgeschneidert auf die individuellen und persönlichen Bedürfnisse des Einzelnen ist. Die ewige Frage nach der Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Ein für alle Mal beantwortet! Die Menschen sind wieder zufrieden mit ihrer Arbeit, die Wirtschaft boomt. Eine Utopie oder die realistische Vision unserer Zukunft?
Nach mehr als 15 Jahren als selbständige Unternehmer sind wir überzeugt: Die Zukunft unserer Arbeit ist die Zukunft der Selbständigkeit. Um einen Vorgeschmack auf diese Vision zu bekommen, müssen wir gar nicht ins Jahr 2050 reisen. Werfen Sie einfach einmal einen genaueren Blick auf die Franchisebranche: Selbständige Unternehmer arbeiten unter dem Dach einer einheitlicher Marke für den eigenen Erfolg. Sie profitieren vom gemeinsamen Netzwerk, schaffen Synergien, die sich für alle auszahlen und treiben die Expansion der gesamten Organisation als Team selbständiger Partner voran.
Was denken Sie? Wäre die Welt ein besserer Ort, wenn alle selbständig wären? Wie werden Sie und Ihr Franchisesystem im Jahr 2050 arbeiten? Wie leben Sie das Prinzip „Selbständigkeit“ schon jetzt in Ihrem System? Sind Sie bereit für die Zukunft der Arbeit?
Der "Unternehmercoach" Stefan Merath verrät uns dazu seine ganz eigenen Gedanken. Ergänzend laden wir Sie zu unserem Online-Erfahrungsaustausch für Partnermanager ein, mit dem wir in 2019 gestartet sind. Tauschen Sie sich mit anderen Franchisesystemen darüber aus, wie Sie das Prinzip "Selbständigkeit" bei der Führung Ihres Franchisesystems leben!
Herzliche Grüße, Ihre FranchiseMacher
Jana Jabs & Eugen Marquard
Interview "3 Fragen an..."
Stefan Merath, geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmercoach GmbH
„Unternehmersein ist die geilste Lebensform der Welt!“ Davon ist Stefan Merath, Deutschlands wohl führendster Unternehmercoach, zutiefst überzeugt. Im Interview mit den FranchiseMachern verrät er, ob es einen Unterschied zwischen Selbständigen und Unternehmern gibt und ob Franchise-Organisationen für ihn eher Auslauf- oder ein Zukunftsmodell sind.
Hier geht´s zum Interview
5 Gedanken zur wirkungsvollen Führung von selbständigen Unternehmern
Sie erinnern sich: Wir sind in einem People’s Business. Überall dort, wo Menschen miteinander arbeiten, und ganz speziell im Franchising, geht es nicht immer sachlich und objektiv zu, sondern auch einmal emotional und unberechenbar. Wir möchten Ihnen 5 gedankliche Anstöße zur Führung Ihrer selbständigen Unternehmer an die Hand geben. Vielleicht haben Sie im Alltagsgeschehen den ein oder anderen Punkt aus den Augen verloren und finden IN UNSEREM BEITRAG ein paar Anregungen.
TERMIN: Online-Erfahrungsaustausch
Franchisepartner-Managern oder auch -Betreuern die Möglichkeit zu geben, sich einfach und unkompliziert über tagtägliche Fragestellungen auszutauschen, das ist die Idee. Am 03.Mai 2019 treffen wir uns wieder. Diesmal zum Thema "Wie geht Ihr mit Konflikten zwischen Franchisepartner und Franchisegeber um?". Eingeladen sind auch erfahrene Franchisepartner, die Ihr mit Euren Fragen löchern könnt.
ANMELDUNG
BUCHTIPP
Datenschutz, Steuergesetzgebung, Arbeitsrecht, Kreditaufnahmen, Zertifizierungen - alles Herausforderungen, die einen Unternehmer von seiner wichtigsten Aufgabe abhalten: dem Arbeiten am Unternehmen. Also vor allem wenig Zeit für die Gewinnung neuer Kunden, die Positionierung der eigenen Marke, die Skalierung des Geschäftsmodells und die Ruhepausen, die einem die Kreativität und frischen Gedanken dafür verschaffen usw. Wie wird man trotzdem erfolgreicher Unternehmer*in?
Bereits in den 90er Jahren hat der Unternehmensberater Michael E. Gerber seine Beobachtungen in seinem Buch "The E-Myth" beschrieben - praxisnah entstanden bei der Beratung hunderter kleiner Unternehmen.
Und obwohl auf dem Titelblatt von THE E-MYTH kein einziger Hinweis auf Franchise ist, ist es nahezu eine Ode an das Franchise-Unternehmertum. Gerber ist überzeugt, daß eine Partnerschaft mit einem guten Franchisesystem die Lösung für viele Inhaber kleiner Unternehmen ist, da es die Vorteile kleiner und großer Unternehmen auf perfekte Weise verküpft. Und tatsächlich finden sich dann auch im Innern des Buches lange Passagen über das Franchising als überzeugende Möglichkeit auch kleine Unternehmen wirklich erfolgreich zum Laufen zu bringen.
Obwohl schon in die Jahre gekommen, ist Gerbers "The E-Myth" nach wie vor aktuell. Die auch heute noch intensiv verwendeten Begrifflichkeiten von "an" und "im" Unternehmen arbeiten sowie die Unterscheidung von "Fachkraft", "Manager" und "Unternehmer" gehen maßgeblich auch ihn zurück. Eine Pflichtlektüre für alle Gründungs-Interessierten, Unternehmer mit oder ohne Franchiselizenz und natürlich auch für Franchisegeber.
* Affiliate Link
ZUGUTERLETZT
„Utopien sind oft nur vorzeitige Wahrheiten.“
Alphonse de Lamartine
|