WEITSICHT 30: What’s wrong with more transparancy?
![]() |
![]() |
Weitsicht #30Der Newsletter von den FranchiseMachern |
What’s wrong with more transparancy?...messen, messen, messen...Schon Manfred Maus, Gründer von OBI und Ehrenpräsident des DFV, wußte "Ein Franchisesystem kann nur mit konsequenter Transparenz geführt werden". Transparenz meint vor allem das Analysieren und Offenlegen von Erfolgskennzahlen, Kennzahlen in Bezug auf die eigene unternehmerische Historie aber auch die eigene Haltung und die eigenen Werte spielen eine wichtige Rolle wenn man mit Transparenz führen möchte, nicht nur in Franchisesystemen. (Interview mit Manfred Maus "Ich habe meine Franchisepartner zu Millionären gemacht", Impulse 09-2016). Wie wichtig ist Ihnen Transparenz? Wie leben Sie Transparenz? Macht Transparenz erfolgreich? Beim Erheben und Auswerten von Kennzahlen der Franchisepartner sollte es für einen Franchisegeber weniger um Kontrolle, sondern vielmehr um die Steuerung seines gesamten Franchisesystems und damit zusammenhängend um eine solide Basis für Ratschläge an seine Franchisepartner gehen. Der Steuerung eines Franchisesystems haben wir einen Artikel gewidmet. Wie Transparenz im Franchising in anderen Ländern dieser Welt gelebt wird und welche Vorteile das für die Gewinnung neuer Franchisepartner hat, durften wir von Peter Schwarzer, Experte bei der Internationalisierung von Franchisesystemen, erfahren. "Franchise Disclosure Document" heißt das Zauberwort für eine transparente Offenlegung aller Kennzahlen eines Franchisesystems, von der Anzahl der Eröffnungen bis zu den Gründen für Schließungen. Um als Unternehmen Transparenz leben zu können benötigt man Tools. Wir haben moderne Franchisegeber gefragt, mithilfe welcher Tools sie den Erfolg ihres Franchisenetzwerkes täglich messen, wie sie den Überblick behalten, im Büro und unterwegs. Herzliche Grüße, Ihre FranchiseMacher Jana Jabs & Eugen Marquard ARTIKEL: Transparenz in Franchisesystemen
Auf der European Master & Multi-Unit Franchising Conference in Wien im Januar 2020 ging es in zahlreichen Diskussionsrunden um die wichtigsten Aspekte der Beziehung zwischen dem Franchisenehmer und dem Franchisegeber. Oben auf der Liste Vertrauen, Kommunikation und Transparenz. Deutschland ist im internationalen Vergleich wenig transparent. Aber "What´s wrong with more transparancy?" fragten die internationalen Podiumsteilnehmer. Ja was eigentlich? Hier geht´s zum Artikel
UMFRAGE: Welche digitalen Tools nutzen Sie unterwegs?Unsere kleine, aber feine Umfrage zu eingesetzten Kommunikationsplattformen, Messaging-Diensten, Projektsoftware und CRM.
TERMIN 1: 8. Bonner Tag der Franchiseexpansion, 26.03.2020 Bonn
TERMIN 2: FranchiseEXPO, 05.-07.11.2020 FrankfurtDer Szene-Treff für Menschen mit Lust auf Selbständigkeit, Interesse an Franchising und für Unternehmen, die über Franchising expandieren wollen. Hier treffen Sie über hundert Aussteller aus Deutschland, USA und anderen Ländern, etablierte und neue Franchisemarken aus allen Branchen, und auf allen Investmentlevels. Save the date: 05.-07.11.2020 in Frankfurt am Main LINKTIPP: Wie steuert man ein Franchisesystem?Ja, Transparenz ist wichtig. Aber wie kommt ein Franchisegeber an die Kennzahlen seiner Franchisepartner? Was darf man vorschreiben und was empfehlen? Und sind netzwerk-interne Betriebsvergleiche wirklich so interessant? Hier geht´s zum Artikel "Wie steuert man ein Franchisesystem?" ZUGUTERLETZT"Alles Reden ist sinnlos, wenn das Vertrauen fehlt." Franz Kafka
|
Die FranchiseMacher • Iserstr. 8-10 • In der Biomalzfabrik (Haus 1 - Altes Kontorhaus) |
Sie erhalten diese Nachricht als angemeldeter Interessent bei Unternehmen Selbständigkeit.
Wenn Sie in Zukunft keine Nachrichten mehr von uns erhalten möchten,
dann klicken Sie bitte »HIER«.
