Der Traum für jeden Franchisegeber: Ein Franchisepartner möchte einen zweiten Standort eröffnen! Das ist auf jeden Fall ein gutes Signal. Der Franchisepartner ist zufrieden, erfolgreich und investiert vorbildlich in die Erweiterung seines Unternehmens. Was gibt es da noch zu thematisieren?
Vom Manager zum Unternehmer
Mit der Eröffnung eines zweiten Standorts betritt Ihr Franchisepartner eine neue Unternehmerwelt – er/sie muß zwangsweise mehr Aufgaben delegieren, Mitarbeiter anders führen, interne Arbeitsabläufe noch klarer kommunizieren, noch viel mehr AM als IM Unternehmen arbeiten. Schließlich kann Ihr Franchisepartner ja nicht persönlich an beiden Standorten zugleich sein.
Für die Eröffnung eines zweiten Standorts benötigt ein Franchisepartner also zusätzliche Fähigkeiten und auch für den Franchisegeber entstehen neuartige Herausforderungen im Partnermanagement.
Erfolgskriterien
So enthusiastisch ein Franchisepartner mit dem Wunsch nach einem zweiten Standort an Sie herantritt, so wichtig ist es für Sie meßbare Kriterien festgelegt zu haben, was ein Franchisepartner erreicht haben muß, damit er sich für die Leitung eines zweiten Standorts qualifiziert. Machen Sie diese Kriterien in ihrem Netzwerk bekannt und Sie sparen sich viele Diskussionen und schaffen zugleich einen sportlichen Anreiz. Die Kriterien könnten sein:
- Einhaltung von System-Standards
- Feedback von Kunden, Mitarbeitern, Franchisepartner-Beirat, Bank
- Finanzielle Stabilität
- Umsatz- und Ertragsentwicklung
- Kundenstruktur
- Partnerzufriedenheit und -aktivität
- Weiterbildungen des Franchisepartners
- Einstellung zum System
- Eigenorganisation
- Unterstützung aus der Familie
- Einhaltung bekannter Standortkriterien auch für den neuen Standort
- Entfernung in Zeit zwischen den Standorten
- Öffnungsjahre des vorhandenen Standorts
- Qualifikation der vorhandenen Mitarbeiter
- Kostenstruktur des zweiten Standorts
Legen Sie die für Ihr System wichtigsten Punkte fest und gewichten Sie diese. Das Erfüllen der Kriterien ist die Mindestvoraussetzung für einen zweiten Standort. Eine Garantie darauf müssen Sie als Franchisegeber damit nicht automatisch gewähren.
Expansion von Innen ... und Aussen
Mehr Standorte mit den vorhandenen Franchisepartnern ist zweifelsohne eine kluge Expansionsstrategie. Beide Seiten wissen sehr genau, worauf sie sich einlassen und es gibt weniger Reibungspunkte, Überraschungen und Kosten als bei der ersten Standort-Eröffnung. Franchisepartner und Franchisegeber haben hier eine gute Chance beide zu gewinnen.
Die Expansion mit vorhandenen Franchisepartnern kann so attraktiv sein, daß Sie als Franchisegeber dafür eine eigene Strategie und Anreizsysteme entwickeln. Dennoch: ein Franchisesystem muß sich stets erneuern und benötigt ein Leben lang immer wieder neue Franchisepartner von außen. Die Gewinnung von Leads bleibt ein Dauerbrenner...

FranchiseMacher Akademie
Wie gewinne ich die richtigen Franchisepartner?
Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Stellschrauben für Ihr Wachstum.
- E-Learning- und Videokurse, 1:1 Anleitungen, Audios, Skripte, Tools
- 360 Grad Support durch erfahrene Berater und Experten (Leadgewinnung, Franchiserecht, Finanzierung)
- wöchentliche Live-Calls in der Gruppe mit anderen Franchisegebern