*

Franchise-WIKI - Wachstum

Wissen für Franchisenetzwerke, die stärker wachsen wollen.

Es ist Freitag. Erfahrungsgemäß ein guter Tag zum Telefonieren. Im CRM meines Franchisegeber-Kunden liegen 40 frische Facebook-Leads und zusätzliche 25 "warme" Leads in meiner Wiedervorlage (Blogbeitrag "Was ist Leadgewinnung ?"). Vier Interessentinnen warten darauf, dass ich sie heute zur vereinbarten Uhrzeit anrufe und Ihnen alle Fragen zu einer Gründung mit genau diesem Franchisekonzept beantworte.

 Sind Franchise-Nehmer kreativ? Entwickeln Sie Neues und gehen dafür Risiken ein? Sind auftretende Probleme im Geschäftsalltag für Franchise-Nehmer eher etwas, was der Franchise-Geber für sie lösen muß? Oder machen sie sich selbst auf die Suche nach kreativen Lösungen … und vielleicht einer neuen Geschäftsidee?

 Der Erfolg eines Franchisesystems steht und fällt mit der kontinuierlich steigenden Zahl verkaufter Franchiselizenzen. D. h. mit der wachsenden Zahl selbständiger Franchisepartner. Die Möglichkeit, mit selbständigen Partnern schnellstmöglich zu wachsen, ist DER Grund, ein Franchisesystem zu gründen. Franchisegeber, die keine oder zu wenige Partner für ihr System gewinnen, können nicht wachsen.

Ein professionelles Franchise-Handbuch online erstellen

Unser Online-Franchise-Handbuch hilft Ihnen dabei...

  • Ihr Know-how in Video, Bild und Text zu sammeln.
  • Ihren Partnern jederzeit aktuelle Infos bereitzustellen.
  • Checklisten, Vorlagen und Formulare online anzubieten.
  • Eine lebendige Wissensvermittlung wünschen.
Mehr über das Online-Handbuch
*

Hört sich komisch an? Entwickeln Sie Ihre eigene fundierte Expansionsstrategie – am besten bevor Sie mit dem Verkauf von Franchiselizenzen starten. Denn: Gebietsschutz gibt dem (zukünftigen) Franchisepartner Sicherheit. 

Endlich am Ziel! Der Franchisevertrag ist unterschrieben. Alle Parteien sind glücklich und freuen sich auf eine neue Partnerschaft. Jetzt noch Schulungen organisieren, Standorte suchen, Handwerker beauftragen, Gewerbe anmelden, Steuerberater informieren, Versicherungen abschließen, Mitarbeiter suchen und an all die kleinen Kleinigkeiten denken, die bis zur Standorteröffnung noch getan werden müssen. 

Wie wird man eigentlich Partner in einem Franchisesystem? Muss man sich da bewerben? Wen spricht man an? Brauche ich dafür Geld? Muss ich bestimmte Voraussetzungen erfüllen? Hier zeigen wir Ihnen die ersten Schritte auf dem Weg zum Franchisepartner:

Muss ein Unternehmensgründer eigentlich immer zur Bank um seinen Start in die Selbständigkeit finanzieren zu können? Es geht auch anders. Dringend benötigte Liquidität zum Unternehmensstart gewährleistet zum Beispiel auch die Übernahme der Mietkaution durch eine Versicherung. Auch Leasingangebote des Franchisegebers für teures Inventar o. ä. geben dem gerade startenden Unternehmer*in mehr Handlungsspielraum.

Seite 4 von 7

Jetzt Kontakt aufnehmen