*

Franchise-WIKI - Management

Die rechtliche Grundlage der Beziehungen zwischen Franchise-Geber und Franchise-Partner ist der Franchise-Vertrag. Er regelt die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die finanziellen Belastungen des Franchise-Partners sowie gemeinsam mit den Franchise-Handbüchern die weiteren Details für die Zusammenarbeit innerhalb des Franchise-Systems. Jeder Franchisegeber hat in der Regel zwei wesentliche Rechte gegenüber seinen Franchisepartnern:

Kontroll- und Weisungsrecht

  1. Die Rechte des Franchisegebers liegen vorwiegend im „Controlling", d.h., in der zeitnahen Beobachtung und ratgebenden Einflussnahme hinsichtlich des wirtschaftlichen Erfolgs des Franchisepartners.
  2. Der Franchisegeber hat jederzeit das Recht zu überprüfen, ob der Franchisepartner die im Handbuch festgeschriebenen Grundsätze und seine vertraglich festgelegten Pflichten systemkonform erfüllt.
  3. Er hat das Recht, sämtliche Maßnahmen zu ergreifen, um die Qualität des Systems zu sichern bzw. das System an neue Verhältnisse anzupassen.

Erhebung von Franchisegebühren

  1. Doch vor allem hat der Franchisegeber das Recht, für die von Ihm erbrachten Leistungen Gebühren zu erheben.

(Quelle: Existenzgründung mit System - Ein Leitfaden des Deutschen Franchise-Verbandes e.V.) 

*

Jana Jabs
Franchise-Expertin

Ich biete jungen Franchisesystemen pragmatische Strategien und Lösungen für den Aufbau ihres Unternehmernetzwerkes

Meine Stärke: Das Wichtige von Anfang an sicher richtig aufbauen und umsetzen.

Meine Erfahrung: Ein Franchisesystem aufzubauen erfordert große Visionen, klare Ziele und sehr viel praktische Arbeit.

Was ist eine ERFA Tagung?

In den kommenden Monaten finden in den meisten Franchisesystemen die jährlichen ERFA-Tagungen statt. Sogenannte Jahreskonferenzen, zu denen alle Franchisepartner*innen herzlich vom Franchisegeber...

Weiterlesen ...

Welche Rechte hat ein Franchisepartner?

Des einen (Franchisenehmer-) Recht ist des anderen (Franchisegeber-) Pflicht. Ein Franchisepartner hat das Recht auf Information, der Franchisegeber wiederum hat die Pflicht zur Information. Hierzu...

Weiterlesen ...

Welche Aufgaben hat ein Beirat?

Beiräte in Franchisesystemen haben in erster Linie vor allem eine Aufgabe hat: Sie sollen dem Franchise-Geber die Vervielfältigung seines Betriebstyps und Geschäftserfolgs vereinfachen. Ein Beirat ist...

Weiterlesen ...

Jetzt Kontakt aufnehmen