*

Franchise-WIKI - Management

Die Besuche der Partnermanager bei den Franchisepartnern bedeuten ein hohes finanzielles Invest des Franchisegebers und sollten deshalb gut geplant, mit Zielen versehen und niemals ohne Auftrag stattfinden. Es lohnt sich darüber systemübergreifend auszutauschen: 

 

Welche Aufgaben hat ein Partner-Manager*in?

Franchisepartner-Manager oder -Betreuer , Field Manager, Operations Manager .... es gibt viele Begrifflichkeiten für diese sehr anspruchsvolle Tätigkeit. In den meisten Fällen als Angestellte des Franchisegebers, vereinen Franchisepartner-Manager*innen folgende Tätigkeitsfelder in einer Funktion:

  • Sie sind Mittelsmann zwischen den Franchisepartnern und dem Franchisegeber und verantworten die Kommunikation zwischen diesen unterschiedlichen "Welten" in Bezug auf die Erwartungshaltung der jeweils anderen Seite.
  • Sie sind Experten für (lokales) Marketing und die erfolgversprechendsten Maßnahmen zur Kundengewinnung vor Ort.
  • Sie befähigen die Franchisepartner in der Umsetzung dieser Maßnahmen für einen erfolgreichen Verlauf des Franchisepartner-Businesses. Im besten Fall controllen Sie die Entwicklung des Franchisepartners, stellen Vergleichs-Kennzahlen anderer Franchisepartner zur Verfügung und sind Sparringspartner im täglichen Business.
  • Sie trainieren mit dem Franchisepartner die erfolgversprechendsten Fähigkeiten und vermitteln das gesamte Know-How des Systems.
  • Sie stellen die Umsetzung der System-Standards vor Ort sicher.

Diese anspruchsvolle Tätigkeit erfordert umfangreiche Kenntnisse und ein gewisses Talent in zwischenmenschlicher Kommunikation und ein hohes Selbstbewußtsein im Umgang mit Kritik sowohl der einen wie der anderen Seite im System. Das Empfangen, Sammeln, Komprimieren, Verarbeiten, Dokumentieren, Analysieren und Aussenden von Informationen macht einen großenTeil der täglichen Arbeit eines Partnermanagers aus.

Wie unterstützt die Franchise-System-Zentrale?

Ein Franchise-System ist auf Expansion ausgerichtet. Daraus ergibt es sich automatisch, dass nahezu alle Mitarbeiter der Systemzentrale Ihren täglichen Beitrag zur Franchise-Partner-Betreuung leisten. Jede Antwort auf Fragen der Franchise-Partner zu lokalen Marketing-Aktionen, Presse-Kampagnen vor Ort, Wege der Personalgewinnung, zu Qualitätsmanagement und Arbeitsschutz sind Bestandteile der Partner-Betreuung und sollten im besten Fall zentralseitig digital erfaßt werden.

Welche Phasen der Franchise-Partner-Betreuung gibt es?

Angelehnt an den Lebenszyklus eines Franchisepartners empfehlen wir von den FranchiseMachern die Einteilung nach Phasen, um die Partnerbetreuung darauf auszurichten. Folgende Betrachtung hat sich in der Praxis bewährt:

  1. Franchisepartner vor dem Start (Geschäftseröffnung) siehe auch https://www.handbuchmacher.de/onboarding-beratung/
  2. Franchisepartner in den ersten 4-6 Wochen nach dem Start
  3. Franchisepartner in den ersten ersten 100 Tagen nach dem Start
  4. Franchisepartner im Geschäftsjahr 1-3

Jede einzelne Phase erfordert jeweils passende Maßnahmen für ein erfolgreiches Partnermanagement. Das bedeutet, dass für jeden Typ Franchisepartner klar festgelegt ist, worauf es in der jeweiligen Phase ankommt. Die Definition und konkrete Ausarbeitung dieser Maßnahmen liegt beim Franchisegeber und beim Partnermanager. Generelle Aufgabe der Betreuung ist jedoch die ständige Verfolgung des wirtschaftlichen Ergebnisses der Franchise-Partner. Das häufig missverstandene Controlling durch die System-Zentrale ist nicht nur ein vertragliches Recht, sondern eine konzeptionelle Pflicht im Sinne der Zukunftssicherung für die vom Franchise-Geber angebotene Existenz.

 

*

Jana Jabs
Franchise-Expertin

Ich biete jungen Franchisesystemen pragmatische Strategien und Lösungen für den Aufbau ihres Unternehmernetzwerkes

Meine Stärke: Das Wichtige von Anfang an sicher richtig aufbauen und umsetzen.

Meine Erfahrung: Ein Franchisesystem aufzubauen erfordert große Visionen, klare Ziele und sehr viel praktische Arbeit.

Franchise 2021 - 7 Trends, Herausforderungen und Möglichkeiten

Das zu Ende gehende Jahr war intensiv, lehrreich und voll mit Arbeit. Wir bedanken uns bei unseren Kunden und Kooperationspartnern für die Unterstützung beim Aufbau unserer FranchiseMacher Akademie,...

Weiterlesen ...

UMFRAGE: Welche digitalen Tools nutzen Sie für die Steuerung Ihres Franchisesystems, egal ob im Büro oder unterwegs

Wir haben Franchisegeber gefragt, mit welchen Tools Sie sich täglich über die Performance Ihres Franchisenetzwerkes informieren. Wie machen Sie die Zahlen Ihrer Franchisebetriebe transparent und wie...

Weiterlesen ...

Welche Rechte hat ein Franchisepartner?

Des einen (Franchisenehmer-) Recht ist des anderen (Franchisegeber-) Pflicht. Ein Franchisepartner hat das Recht auf Information, der Franchisegeber wiederum hat die Pflicht zur Information. Hierzu...

Weiterlesen ...

Jetzt Kontakt aufnehmen