*

Franchise-WIKI - Management

Oft werde ich gefragt, wie ein Franchisegeber sein Franchise-Handbuch quasi “am Leben” hält. Schließlich hat man viel Zeit und Energie in die Erstellung des Handbuchs gesteckt. Und letztendlich macht so ein Handbuch auch nur Sinn, wenn alle Beteiligten regelmäßig darin Inhalte suchen, darin lesen und damit arbeiten. Also wie anstellen?

  1. Hauptansprechpartner - Aktualität

Für den Erfolg Ihres Franchise-Handbuchs ist es essentiell, dass Sie einen Hauptansprechpartner in der Franchisezentrale benennen. Dieser Hauptansprechpartner oder Ansprechpartnerin wird bei wichtigen Prozessänderungen und handbuchrelevanten Themen grundsätzlich in Kenntnis gesetzt. Er oder sie klärt Einzelheiten mit der Fachabteilung und pflegt die Neuigkeiten mit Hilfe von Dokumenten, Mustervorlagen, PDF-Dateien, Bildern und/oder Videos an die richtige Stelle im Handbuch ein. 

  1. Erfolgsrelevante Faktoren

Fokussieren Sie sich bei Ihrer Menüstruktur im Handbuch auf die erfolgsrelevanten Geschäftsprozesse Ihres Businesskonzeptes. Damit sind alle Prozesse gemeint, die Ihren Franchisepartnern bei korrekter Umsetzung helfen, im Tagesgeschäft erfolgreich zu werden (zu sein). Optimieren Sie diese Prozesse immer wieder, passen Sie diese an aktuelle Trends an und beziehen Sie Ihre Franchisepartner mit ein. Ihre Partner sind jeden Tag im Business. Sie wissen genau was gut funktioniert und was dringend verbessert werden sollte.

  1. Videos

Wirklich lebendig lassen sich vor allem Online-Handbücher gestalten. In dem von uns bei unserer Franchise-Beratung eingesetzten Tool https://elopage.com/s/einfach-franchise/online-handbuch-tool können Sie 

  • PDF Dokumente, Word, Excel und viele andere Dateiformate  zum Download bereit stellen
  • Bilder integrieren
  • Texte formatieren und
  • in QM-Handbücher, Ihr Intranet, Ihr Kassensoftware verlinken
  • Videos integrieren

Wenn Sie zu jedem Ihrer erfolgsrelevanten Prozesse ein kurzes 30-60sec langes Video bereitstellen - perfekt. Ihre Videos müssen keinen Profiansprüchen genügen. Es reicht ein Handyvideo. Aber der benannte Prozess sollte detailliert dargestellt sein. Nicht nur in der Gastronomie bietet es sich an 

  • das Reinigen von Geräten
  • die korrekte Benutzung von Arbeitsmitteln
  • den Umgang mit dem Kunden
  • Tagesvorbereitungen- und Abschlüsse

in Videoform zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie diese Handbuch-Menüpunkte auch noch den Mitarbeitern Ihrer Franchisepartner freischalten, dann können Ihre Franchisepartner viel Zeit und Geld bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter sparen. 

  1. Verknüpfung mit anderen Tools (Newsletter)

Haben Sie alles online verfügbar, ist es nur noch ein nächster Schritt  zu einem internen Newsletter. Vielleicht versenden Sie ja schon einen Newsletter regelmäßig an Ihre Franchisepartner. Weisen Sie auf neue Inhalte im Handbuch und deren Wichtigkeit hin. Oder verlinken Sie aus der Startseite Ihres Intranets in Ihr Handbuch. Verlinken Sie überhaupt so oft es geht in Ihr Franchise-Handbuch. Sämtliche Online-Kommunikation in Ihrem Netzwerk kann dazu beitragen, Ihr Franchise-Handbuch lebendig zu halten.

Unser Online-Handbuch-Tool bietet Ihnen die Möglichkeit bei größeren Änderungen eine automatisierte Email an verschiedene Benutzergruppen zu versenden und “Lesebestätigungen” Ihrer Nutzer abzuspeichern. https://elopage.com/s/einfach-franchise/online-handbuch-tool

  1. Rankings

Für einen Franchisegeber ist es wichtig, dass er die Erfolgskennziffern seiner Franchisepartner “einsammelt” (am besten digital). Nicht nur zur Berechnung von Gebühren, auch zur Steuerung seines Franchisesystems ist er auf diese Zahlen angewiesen. Pflegen Sie einen gesunden Wettbewerb in Ihrem Netzwerk und spielen Sie diese Zahlen in Ihr Franchise-Netzwerk zurück. Nichts spornt mehr an als die Sichtbarkeit “der anderen” in den erfolgsrelevantesten Kennzahlen Ihres Systems. Anonymisiert oder offen für alle - veröffentlichen Sie Ihre Rankings und Bestenlisten in Ihrem Intranet und verlinken Sie zu hilfreichen Kapiteln in Ihr Franchise-Handbuch. So kann Ihr Franchisepartner gleich nachlesen, welche Prozesse er oder sie noch optimieren kann.


kostenloser Live-Workshop: 5. Dezember 2023, 09:00 - 10:00 Uhr
"Wie schreibe ich ein lebendiges Franchise-Handbuch?"

Wofür braucht man eigentlich ein Handbuch? Was steht da drin und in welchem Detaillierungsgrad? Gibt es eine Empfehlung für eine Menüstruktur?  Wer schreibt das alles und wie fange ich an? Was kostet mich die Erstellung eines Handbuchs? Online oder offline? Alle diese Fragen beantworten wir den Teilnehmern unseres Live-Workshops kostenlos in ca. 45 Minuten.

*

 

8 Vorteile von Franchise-Netzwerken in Krisen (ähnlich der Corona-Krise)

Während der Corona-Krise engagieren sich viele, viele Franchisegeber und ihre Mitarbeiter in den Systemzentralen extrem für ihre Franchisepartner - obwohl die laufenden umsatzbasierten...

Weiterlesen ...

Was ist eine ERFA Tagung?

In den kommenden Monaten finden in den meisten Franchisesystemen die jährlichen ERFA-Tagungen statt. Sogenannte Jahreskonferenzen, zu denen alle Franchisepartner*innen herzlich vom Franchisegeber...

Weiterlesen ...

Was passiert beim DFV-System-Check?

Der DFV-System-Check beinhaltet eine Prüfung des Franchise-Vertrages und des Franchise-Handbuches nach den Qualitäts-Mindeststandards für Unternehmensnetzwerke, der so genannten...

Weiterlesen ...

Jetzt Kontakt aufnehmen