*

Franchise-WIKI - Aufbau

Was ist Franchising eigentlich? Womit beschäftigt Ihr Euch da? ...werden wir oft gefragt. Wikipedia spricht von Nutzungsrechten und Internationalisierung. Der Deutsche Franchise Verband e.V. von Partnerschaft und Absatzsystem. Für uns ist es vor allem ein Organisationsmodell, das die Vorteile des agilen Unternehmers vor Ort mit den Vorteilen eines großen Systems mit hilfreichen Prozessen und Tools verbindet. Einfach unschlagbar! 

 

 

  1. Hier noch einmal die Definition von Wikipedia: Beim Franchising stellt ein Franchisegeber einem Franchisepartner die (regionale) Nutzung eines Geschäftskonzeptes gegen Entgelt zur Verfügung. Aus Sicht des franchise gebenden Unternehmens stellt das Franchising somit eine Form der Internationalisierung dar, wodurch Franchising dem Bereich des Internationalen Managements zuzuordnen ist. Oftmals sind die Nutzungsrechte an Warenzeichen, Warenmustern oder Geschmacksmustern neben der Vermittlung von Know-how ein wichtiger Bestandteil der Franchisegeberleistungen. Der Franchisepartner verkauft seine Erzeugnisse oder seine Dienstleistungen rechtlich selbständig, zahlt dafür Gebühren für die Verwendung einheitlicher Ausstattung, für einen einheitlichen Namen und Auftreten nach außen, ein Symbol oder zur Nutzung einer Marke und für ein einheitliches Vertriebssystem sowie oftmals für gemeinsame Buchhaltung. Der Franchisegeber bildet den Franchisepartner aus, er überprüft die Umsetzung des Konzeptes und darf Anweisungen erteilen.
  2. Der Deutsche Franchise-Verband e.V. definiert Franchising folgendermaßen: Franchising ist ein auf Partnerschaft basierendes Absatzsystem mit dem Ziel der Verkaufsförderung. Der sogenannte Franchisegeber übernimmt die Planung, Durchführung und Kontrolle eines erfolgreichen Betriebstyps. Er erstellt ein unternehmerisches Gesamtkonzept, das von seinen Geschäftspartnern, den Franchisenehmern, selbstständig an ihrem Standort umgesetzt wird. Der Franchisepartner ist rechtlich Händler im eigenen Namen und auf eigene Rechnung.

 

*

Eugen Marquard
Franchise Experte

Ich zeige Franchisegebern wertvolle neue Perspektiven auf bestehende Herausforderungen.

Meine Stärke: Größer denken und gestalten was an Wertvollem in Ihrem Unternehmen steckt.

Meine Erfahrung: Viele Franchisesysteme könnten das was ihr Netzwerk einzigartig wertvoll macht, mit den FranchiseMachern als leidenschaftliche Begleiter ganzheitlich systematisch erfolgreich machen.

Jeder FranchiseMacher ist ein rechtlich und wirtschaftlich eigenständiger Unternehmer.

Warum in ein Franchise investieren? [mit Video]

Franchisegeber und Franchisenehmer investieren regelmäßig in ihr jeweiliges Franchisesystem. Das ist nicht neu. Aber was ist mit Menschen, die weder Franchisegeber noch Franchisenehmer sind, aber...

Weiterlesen ...

Franchisenehmer gewinnen – In welchem (Franchise-) Business sind Sie eigentlich?

Jetzt werden unsere Mandanten sagen, na ist doch klar Jana, im EMS-, Pflege-, Gastronomie-, Schönheits-, Baby-, Mietwagen- oder Ärzte-Business. Ok, aber in welchem denn nun genau?

Weiterlesen ...

Seit wann gibt es Franchise eigentlich?

Bereits im Mittelalter bezeichnete man die Befreiung von Zöllen und Steuern sowie den teilweisen Verzicht der Feudalherren auf Vasallendienste ihrer Untertanen als Franchise. Später erwarben...

Weiterlesen ...

Jetzt Kontakt aufnehmen