*

Franchise-WIKI - Aufbau

Vor der Gründung seines Franchisesystem muß ein (zukünftiger) Franchisegeber seine Geschäftsidee einem Praxistest unterziehen. Das sieht auch der Europäische Verhaltenskodex für Franchising ausdrücklich vor. Der Franchise-Geber muss in einem angemessenen Zeitraum vor der Netzwerkgründung mit wenigstens einem Pilotobjekt erfolgreich gewesen sein.

Pilotbetrieb - Warum?

In der praktischen Erprobung mit Hilfe des Pilotbetriebes zeigt sich, ob sich das Geschäftskonzept auf dem Markt erfolgreich umsetzen lässt. Als Pilotbetrieb kann ein eigener, eine Filialstelle oder ein neu gegründeter Betrieb dienen, der nach demselben Konzept geführt wird wie später der Franchisebetrieb. Später kann die Einführung neuer Produkte oder Dienstleistungen, Prozessänderungen, Innovationen etc. in den Pilotbetrieben des Franchisegbers getestet und nach erfolgreicher Erprobung auf die Franchisepartner ausgerollt werden.

Was gilt es zu beachten?

Seine Verantwortlichkeit für das Funktionieren des Systems wird dadurch verdeutlicht, dass die Bedingungen des Pilotbetriebes denen des künftigen Franchise-Betriebes entsprechen sollten. Das verlangt u. a. die Führung des Pilotbetriebes als separate Einheit mit eigener Buchführung. In Ausnahmefällen mag es genügen, dass der Franchise-Geber das Konzept in seinem eigenen Geschäftsbetrieb getestet hat und den Erfolg eindeutig belegen kann. Im Durchschnitt erstreckt sich die Testphase über zwei Jahre.

Empfehlungen für (zukünftige) Franchisegeber

Der Erfolg des Pilotbetriebs dient dem zukünftigen Franchisepartner als Nachweis für das Funktionieren des Systems. Um sicherzustellen, dass der Erfolg des Konzepts standort- und situationsunabhängig ist, empfiehlt es sich, mindestens zwei Pilotbetriebe an unterschiedlichen Standorten und unter verschiedenen Marktbedingungen zu betreiben. Während dieser Testphase wird ein Franchisegeber feststellen, wo Konzeptänderungen bzw. Verbesserungen im Organisationsablauf nötig sind. Während und nach der Erprobungszeit (in der Regel 2 Jahre) wird das Betriebs- bzw. Systemhandbuch erstellt.

 
*

Jana Jabs
Franchise-Expertin

Ich biete jungen Franchisesystemen pragmatische Strategien und Lösungen für den Aufbau ihres Unternehmernetzwerkes

Meine Stärke: Das Wichtige von Anfang an sicher richtig aufbauen und umsetzen.

Meine Erfahrung: Ein Franchisesystem aufzubauen erfordert große Visionen, klare Ziele und sehr viel praktische Arbeit.

Warum Sie beim Franchise-Aufbau nicht mit dem Vertrag starten sollten [mit VIDEO]

In unserer Zusammenarbeit mit werdenden Franchisegebern erleben wir es immer wieder, dass Unternehmer sehr viel Zeit und Mühe in ihren Franchisevertrag stecken – und das bereits ganz am Anfang,...

Weiterlesen ...

Franchisegeber werden! [mit VIDEO]

Ein Unternehmer betreibt seit mindestens 2 Jahren an einem oder mehreren Standorten sehr erfolgreich sein Geschäftskonzept (Pilotbetrieb). Er oder Sie erhält Anfragen aus anderen Regionen, ob man...

Weiterlesen ...

Die 3 Grundprinzipien erfolgreichen Franchise-Unternehmertums [mit VIDEO]

Wenn wir die Grundprinzipien erfolgreichen Unternehmertums beleuchten, dann denken wir immer an Franchisegeber. Tatsächlich unterscheiden sich die Prinzipien nicht wesentlich von denen für alle...

Weiterlesen ...

Jetzt Kontakt aufnehmen