Franchise-Systeme aufbauen
Wissen für Unternehmen, die ein Franchisesystem aufbauen wollen.
6 Gründe dafür, dass Sie kein Franchisesystem aufbauen sollten [mit Video]
Wir sind große Fans von Franchisesystemen und begleiten seit vielen Jahren Unternehmer dabei, ihr Geschäftsmodell als Franchise zu skalieren. Aber bei aller Begeisterung: Franchise ist nicht für jeden. Franchising stellt besondere Anforderungen sowohl an das Geschäftsmodell als auch an den zukünftigen Franchisegeber. Die folgenden sechs Aspekte sollten Sie daher prüfen, wenn Sie vorhaben, ein Franchisesystem aufzubauen.
Warum Sie beim Franchise-Aufbau nicht mit dem Vertrag starten sollten [mit VIDEO]
In unserer Zusammenarbeit mit werdenden Franchisegebern erleben wir es immer wieder, dass Unternehmer sehr viel Zeit und Mühe in ihren Franchisevertrag stecken – und das bereits ganz am Anfang, bevor sie überhaupt wissen, wie sie Franchisepartner gewinnen und ihr Franchiseunternehmen erfolgreich aufbauen sollen. Das ist verständlich und dennoch, aus unserer Sicht, der falsche Weg. Warum das so ist und wo Sie stattdessen ansetzen sollten, erklären wir in diesem Artikel.
Ein professionelles Franchise-Handbuch online erstellen
Unser Online-Franchise-Handbuch hilft Ihnen dabei...
- Ihr Know-how in Video, Bild und Text zu sammeln.
- Ihren Partnern jederzeit aktuelle Infos bereitzustellen.
- Checklisten, Vorlagen und Formulare online anzubieten.
- Eine lebendige Wissensvermittlung wünschen.

Warum es Irrsinn ist, ein Franchisesystem ohne Coach aufzubauen [mit Video]
Wir von den FranchiseMachern sind Coaches. Also müssen wir natürlich dafür einstehen, dass es sinnvoll ist, sich für den Aufbau eines Franchisesystems einen Coach oder Mentor an die Seite zu holen – richtig? Richtig. Aber dahinter steckt ein weit wichtigerer Grund als nur der, dass unser Geschäftsmodell darauf basiert. Erfahren Sie hier, warum es Irrsinn ist zu glauben, dass Sie als frischgebackener Franchisegeber ohne Coach erfolgreich werden könnten.
Warum Sie als Franchisegeber kein Handbuch brauchen [mit VIDEO]
Wir von den FranchiseMachern betreuen und beraten seit vielen Jahren Unternehmer, die mit dem Gedanken spielen, den Erfolg ihres Geschäftsmodells auf das nächste Level zu bringen und ein Franchisesystem aufzubauen. Dabei tritt eine Frage immer wieder in den Vordergrund unserer Gespräche: „Ich brauche ja ein Handbuch. Wie mache ich das jetzt?“
In diesem Artikel wollen wir darüber aufklären, warum das der völlig falsche Ansatz ist, warum kein Franchisegeber „ein Handbuch braucht“ und worauf Sie sich stattdessen konzentrieren sollten.
Warum Sie Ihr Franchisesystem nicht ohne Frauen aufbauen sollten [mit VIDEO]
Im Gespräch mit werdenden oder etablierten Franchiseunternehmern hören wir immer wieder, dass selbstverständlich die Möglichkeit, sich mit dem Franchisesystem selbstständig zu machen, auch für Frauen besteht. Häufig sind auch bereits sehr erfolgreiche Franchisepartnerinnen im System tätig. Das ist gut – doch in der Ansprache, in der Kommunikation und in der Werbung mangelt es dann doch oft an Botschaften, die sich speziell an Frauen richten.
Welche Nachteile habe ich als Franchisegeber? [mit VIDEO]
Ein Franchiseunternehmen aufzubauen, kann sehr erfüllend sein: Es ist ein Weg, eine große Vision in die Welt zu tragen und dabei Menschen zu helfen, selbst unternehmerisch erfolgreich zu werden. Doch es gibt niemals nur Vorteile. Je besser Sie sich schon im Voraus mit den Nachteilen auseinandersetzen, mit denen Sie als Franchisegeber konfrontiert werden, desto besser können Sie sich darauf vorbereiten und prüfen, ob das Abenteuer Franchise für Sie infrage kommt. Deshalb stellen wir Ihnen hier die vier prägnantesten Nachteile vor, mit denen Franchisegeber rechnen müssen.
Seite 1 von 7