*

Franchise WIKI

Wir haben ca. 100 kostenlose Fachartikel zum Thema "Franchise" erstellt. Überlegen Sie in welcher Phase sich Ihr Franchisesysten gerade befindet und Sie finden wertvolle Tipps in unserem Franchise WIKI.

In welcher Phase befindet sich Ihr Unternehmen?

Aufbau

Wissen für Unternehmen die am Anfang stehen.

Wachstum

Sie möchten wachsen? Hier haben wie die richtigen Infos.

Management

Pflegen Sie die Beziehung zu Ihren Franchise-Partnern.

Es kann jeden von uns treffen: Unfall, Krankheit, Schäden durch Sturm oder Überschwemmung. Aber - Nicht gegen alle Risiken kann man sich herkömmlich versichern. Und dann steht man da. Als Unternehmer besonders schlecht, denn wie soll es mit dem Geschäft und den Mitarbeitern weitergehen, wenn man sich z.B. um ein schwerkrankes Familienmitglied kümmert?

 Sind Franchise-Nehmer kreativ? Entwickeln Sie Neues und gehen dafür Risiken ein? Sind auftretende Probleme im Geschäftsalltag für Franchise-Nehmer eher etwas, was der Franchise-Geber für sie lösen muß? Oder machen sie sich selbst auf die Suche nach kreativen Lösungen … und vielleicht einer neuen Geschäftsidee?

 Die meisten Franchisegeber entscheiden sich für die Expansionsform Franchising, weil sie so am schnellsten ihre Geschäftsidee multiplizieren und als Unternehmen wachsen können. Nur wer erfolgreich Leads gewinnt, gewinnt auch neue Franchisepartner.

Ein professionelles Franchise-Handbuch online erstellen

Unser Online-Franchise-Handbuch hilft Ihnen dabei...

  • Ihr Know-how in Video, Bild und Text zu sammeln.
  • Ihren Partnern jederzeit aktuelle Infos bereitzustellen.
  • Checklisten, Vorlagen und Formulare online anzubieten.
  • Eine lebendige Wissensvermittlung wünschen.
Mehr über das Online-Handbuch
*

Seit dem 28. Mai 2018 haben auch Franchisegeber und Franchisenehmer die neuen datenschutzrechtlichen Anforderungen der DSGVO zu erfüllen. Die DSGVO ist eine allgemeine Verordnung zum Umgang mit personenbezogene Daten und entsprechend wenig franchisespezifisch gestaltet. Praxisrelevante Anwendungen für Franchisesysteme können z.Z. nur aus bestehenden Rechtsprechungen und der DSGVO abgeleitet werden. Was die zukünftige Rechtsprechung und Urteile in Bezug auf den Datenschutz in Franchisegeber- und Franchisenehmerbetrieben bringen wird, bleibt abzuwarten. Zur Vertiefung des Themas „Datenschutz im Franchising“ finden Sie HIER

 Sobald die Grundstruktur eines Franchise-Systems steht, ist die größte Herausforderung für einen Franchise-Geber, die passenden Wege und (Medien-) Kanäle zu finden, um potentielle Franchise-Interessenten (Leads) auf sich aufmerksam zu machen. Zwei Fragen sind dabei entscheidend: Welche Zielgruppe möchten Sie ansprechen, d.h. wer sind Ihre möglichen Franchisepartner und welches Budget steht Ihnen für die Leadgewinnung zur Verfügung.

Die Besuche der Partnermanager bei den Franchisepartnern bedeuten ein hohes finanzielles Invest des Franchisegebers und sollten deshalb gut geplant, mit Zielen versehen und niemals ohne Auftrag stattfinden. Es lohnt sich darüber systemübergreifend auszutauschen: 

Will ein Franchisegeber-Unternehmer seine Marke bekannter und erfolgreicher machen und mit seinem Geschäftsmodell expandieren, dann kann er das unter anderem mit dem Organisationsmodell Franchise tun. Beim Franchising stellt ein Franchisegeber einem Franchisepartner die (regionale) Nutzung eines Geschäftskonzeptes und einer Marke gegen Entgelt zur Verfügung. 

Seite 10 von 19

Jetzt Kontakt aufnehmen