*

Franchise WIKI

Wir haben ca. 100 kostenlose Fachartikel zum Thema "Franchise" erstellt. Überlegen Sie in welcher Phase sich Ihr Franchisesysten gerade befindet und Sie finden wertvolle Tipps in unserem Franchise WIKI.

In welcher Phase befindet sich Ihr Unternehmen?

Aufbau

Wissen für Unternehmen die am Anfang stehen.

Wachstum

Sie möchten wachsen? Hier haben wie die richtigen Infos.

Management

Pflegen Sie die Beziehung zu Ihren Franchise-Partnern.

Am Anfang ist alles auf Expansion ausgelegt. Wenn unsere Franchisegeber-Mandanten damit beginnen ihr Franchisesystem aufzubauen, denken sie in der Regel zuerst an eine*n weitere*n Mitarbeiter*in für den Franchiselizenzverkauf. An eine professionelle Begleitung der neuen Franchisepartner durch den Franchisegeber im täglichen Business denken zu diesem Zeitpunkt noch die wenigsten.

Für mich war eigentlich immer klar, dass ein (zukünftiger) Franchisegeber sein Handbuch zum Start seines Franchise-Unternehmens fertiggestellt haben muss. Muss er aber gar nicht. Lassen Sie mich kurz erläutern, warum ein Franchise-Geber eigentlich ein Franchise-Handbuch braucht und daraus ableiten, wann der „richtige“ Handbuch-Zeitpunkt ist:

Wenn wir mit (zukünftigen) Franchisegebern den Aufbau ihrer Franchisesysteme starten, beginnen wir in der Regel mit einem Rundum-Check des bestehenden Geschäftskonzeptes. Unser Online-Handbuch ist dabei ein hilfreiches Tool für die Aufnahme des Status-Quo. Schritt für Schritt stellen wir die Weichen für das neue Franchisesystem und es entsteht quasi „nebenbei“ das Franchise-Handbuch“. Erfahrungsgemäß stellen sich unsere Franchisegeber-Mandanten vor dem Start immer dieselben Fragen:

Ein professionelles Franchise-Handbuch online erstellen

Unser Online-Franchise-Handbuch hilft Ihnen dabei...

  • Ihr Know-how in Video, Bild und Text zu sammeln.
  • Ihren Partnern jederzeit aktuelle Infos bereitzustellen.
  • Checklisten, Vorlagen und Formulare online anzubieten.
  • Eine lebendige Wissensvermittlung wünschen.
Mehr über das Online-Handbuch
*

Es gibt viele Möglichkeiten und Ideen sein Franchisesystem lebendig zu gestalten. Wir geben Ihnen an dieser Stelle 32 Denkanstöße, die uns in unserer Franchisegeberberatung seit 2011 "über den Weg gelaufen sind" und die nachhaltig etwas in den jeweiligen Systemen bewirkt haben:

Man könnte die Frage auch so formulieren: Was kostet es ein Unternehmen aufzubauen? Ihre Geschäftsidee haben Sie in Ihrem Pilotbetrieb weitestgehend getestet und in den letzten Jahren immer wieder optimiert. Ihr Marketing und Ihre Kundenakquise vor Ort funktionieren. Auch Ihre Service- und/oder Produktqualität begeistert Ihre Kunden. Sie sind erfolgreich an Ihrem Standort unterwegs. Alles was Sie wollen ist expandieren. Was also soll jetzt noch kommen? [mit VIDEO]

Vor-Ort-Besuche bei Franchisepartnern sind doch Zeitverschwendung! Im Digitalisierungszeitalter hören wir das häufig. Trotzdem bleibt der persönliche Kontakt zwischen Franchisegeber und Franchisepartner ein wichtiger Baustein in einer gelungenen Beziehung. In jungen Franchisesystemen obliegt diese Aufgabe in der Regel dem Inhaber und Gründer selbst. In reiferen Systemen übernehmen meistens angestellte Partnermanager, Franchisepartner-Betreuer, Field Manager, Operations Manager ... diese wichtige Aufgabe.

Die Frage nach einer geeigneten Software, die das Management des Franchisenetzwerks beim Aufbau und der Entwicklung sinnvoll unterstützt, stellt sich häufig bereits bei den ersten Überlegungen ein Franchisesystem zu starten. Googelt man dann „Franchise-Software“ finden sich mehr als genug Treffer für spezielle Franchise-Software. Aber vielleicht gibt es ja Software-Lösungen, die ähnliches leisten wie eine Franchise-Software, sich aber nicht so nennen? Macht vielleicht sogar die Entwicklung einer eigenen Software als Alternative Sinn? Was muss man bei der Auswahl beachten? Welche Software-Lösung passt am besten zum eigenen Franchisesystem?

Seite 9 von 19

Jetzt Kontakt aufnehmen