Informationen rund um Franchise
Wir haben ca. 100 kostenlose Fachartikel zum Thema "Franchise" erstellt. Überlegen Sie in welcher Phase sich Ihr Franchisesysten gerade befindet und Sie finden wertvolle Tipps in unserem Franchise WIKI.
In welcher Phase befindet sich Ihr Unternehmen?
Aufbau
Wissen für Unternehmen die am Anfang stehen.
Wachstum
Sie möchten wachsen? Hier haben wie die richtigen Infos.
Management
Pflegen Sie die Beziehung zu Ihren Franchise-Partnern.
Franchise 2021 - 7 Trends, Herausforderungen und Möglichkeiten
Das zu Ende gehende Jahr war intensiv, lehrreich und voll mit Arbeit. Wir bedanken uns bei unseren Kunden und Kooperationspartnern für die Unterstützung beim Aufbau unserer FranchiseMacher Akademie, für gegenseitige Empfehlungen und auch mal einfach erledigte Zusatzaufgaben, für aufbauende Gespräche und ja - auch für eingehaltene Zahlungsziele in für alle Beteiligten schwierigen Zeiten. Danke dafür!
Franchise-Lizenzen verkaufen ist altmodisch [mit VIDEO]
Dieses Jahr haben wir alle einen großen Sprung in Sachen Digitalisierung gemacht. Wir treffen uns online über Zoom oder Teams. Und das nicht nur beruflich, sondern auch inzwischen ganz selbstverständlich mit unseren Liebsten. Wir arbeiten von zu Hause im Homeoffice. Nicht nur mal für einen Tag, sondern die ganze Woche über. Und das genau so erfolgreich, als wären wir im Büro. Einige Branchen haben ihr Business von offline komplett auf online umgestellt, wie Coaches oder Berater. Es war alles schon da, aber jetzt wird das, was digital möglich ist, auch genutzt.
Gehen Sie nicht sofort zur Bank! [mit VIDEO]
Als Mitarbeiter einer Franchise-Zentrale, der für den Verkauf von Lizenzen verantwortlich ist, wirst du wissen, dass in den aller meisten Fällen zur Finanzierung des Franchise-Projektes eine Bank nötig ist. Aber warum solltest du unbedingt dafür Sorge tragen, dass dein Franchise-Interessent sich viel zu früh im Verkaufsprozess an seine finanzierende Bank wendet?
Ein professionelles Franchise-Handbuch online erstellen
Unser Online-Franchise-Handbuch hilft Ihnen dabei...
- Ihr Know-how in Video, Bild und Text zu sammeln.
- Ihren Partnern jederzeit aktuelle Infos bereitzustellen.
- Checklisten, Vorlagen und Formulare online anzubieten.
- Eine lebendige Wissensvermittlung wünschen.

Der Vorvertrag [mit VIDEO]
Wenn du Mitarbeiter in einer Franchise-Zentrale bist und deine Aufgabe darin besteht, neue Franchise-Nehmer zu gewinnen, dann ist dir ein Vorvertrag bekannt. Aber auch für alle Anderen ist ein Vorvertrag eigentlich selbsterklärend, denn er ist genau das, wonach er benannt ist: der Vertrag vor dem Vertrag. Aber warum schließt man eigentlich mit dem Franchise-Interessenten einen Vorvertrag ab und nicht direkt einen Vertrag? Hast du dich das auch hin wieder schon mal gefragt?
8 Vorteile von Franchise-Netzwerken in Krisen (ähnlich der Corona-Krise)
Während der Corona-Krise engagieren sich viele, viele Franchisegeber und ihre Mitarbeiter in den Systemzentralen extrem für ihre Franchisepartner -
- obwohl die laufenden umsatzbasierten Franchisegebühren deutlich niedriger oder ganz wegfallen oder sogar freiwillig auf Lizenzeinnahmen verzichtet wird;
- obwohl viele Mitarbeiter in den Systemzentralen in Kurzarbeit sind;
- obwohl natürlich auch die Franchisezentralen gegenüber der ökonomischen Wucht der Corona-Krise zunächst genauso ratlos dastehen wie alle Anderen auch.
Viele Franchisegeber unterstützen ihre Franchisepartner unter Umständen in ihrem Kampf gegen Behördenentscheidungen oder sind für eine frühere Eröffnung der Franchise-Standorte vor Gericht gezogen. Dabei mussten Franchisezentralen - anders als Unternehmen in vielen anderen Wirtschaftsbereichen - erschwerend auf die Komplexität des Föderalismus mit seinen 16 Bundesländern reagieren.
Angst vor Wachstum - Podcastinterview mit Anicca Vogt
Beim Aufbau von Franchisesystemen stoßen wir immer wieder auf die "Angst vor Größe" bei unseren Franchisegeber-Mandanten. Plötzlich bremst etwas den Prozess, man will es ganz genau und wirklich richtig machen, Perfektionismus macht sich breit und viele Unternehmer verfallen ins Micro-Management statt an der Strategie ihres wachsenden Franchisenetzwerkes zu arbeiten.
Kongruenz belebt das Geschäft
Ein Gastbeitrag von Martin Burger, https://markenentwicklung.io/kontakt
Haben Sie auch schon einen coolen Purpose? Hat man doch jetzt gern. Weil es zum Zeitgeist passt und einen besseren Eindruck macht. Oder kann man sich das nicht doch einfach sparen?
Seite 5 von 18